Hessus

Hessus
Hẹssus,
 
Helius Eobanus, eigentlich Eoban Kọch, Humanist und neulateinischer Dichter, * Halgehausen (heute zu Haina [Kloster]) 6. 1. 1488, ✝ Marburg 4. 10. 1540; studierte ab 1504 in Erfurt, erhielt dort 1517 eine Professur für lateinische Sprache, unterstützte Reuchlin im Streit mit den Kölner Theologen und bekannte sich 1521 offen zu Luther. Ab 1523 studierte er Medizin, wurde 1526 Lehrer für Poetik am Ägidiengymnasium in Nürnberg, wo er A. Dürer zum Freund gewann, dann 1533 nach Erfurt zurückgeholt und 1536 zum Professoren für Geschichte in Marburg berufen.
 
Aus dem umfänglichen Werk, u. a. Übertragungen aus dem Griechischen in lateinische Verse (»Theokrit« 1531, »Psalterium« 1537, »Ilias« 1540) und historisch wertvolle Briefe, ragen die Dichtungen hervor, mit denen Hessus für den deutschen Humanismus inhaltlich und formal Vorbildliches schuf: In den Eklogen des »Bucolicon« (1509, bearbeitet 1528) schilderte er, Vergil und Baptista Mantuanus nachempfindend, seine Erfurter Freunde als Hirten, in den ovidischen Versbriefen der »Heroides Christianae« (1514, vermehrt 1532) christliche Heldinnen; äußerte sich v. a. in Gelegenheitsgedichten zu Persönlichkeiten (z. B. Dürer, Erasmus von Rotterdam, U. von Hutten, Luther) und Streitfragen der Zeit (zum Teil gesammelt in 6 beziehungsweise 12 Büchern »Sylvae«, 1533 und 1539) und verherrlichte die Stadt Nürnberg (»Norimberga illustrata«, 1532).
 
 
H. de Boor u. R. Newald: Gesch. der dt. Lit. von den Anfängen bis zur Gegenwart, Bd. 4, Tl. 1 (1970);
 I. Grässer-Eberbach: H. E. H. Der Poet des Erfurter Humanistenkreises (1993).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hessus — Hessus, s. Eobanus Hessus …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hessus — Hessus, Helius Eobanus (eigentlich Eoban Koch, nannte sich nach seiner Geburt am Sonntag Helius und nach seinem Mutterland H.), latein. Dichter, geb. 6. Jan. 1488 im hessischen Dorf Halgehausen, gest. 4. Okt. 1540 in Marburg, studierte seit 1504… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hessus — (eigentlich Koch), Helius Eobanus, Humanist, lat. Dichter und Förderer der Reformation, geb. 6. Jan. 1488 in Halgehausen (Hessen), gest. 4. Okt. 1540 als Prof. der Dichtkunst zu Marburg; berühmt seine metrische Übersetzung der Psalmen und der… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Hessus — Hessus, Helius Eobanus, seiner Zeit als »der deutsche Ovid« und von Luther als »rex poetarum« gefeiert, wurde 1488 auf der Straße zwischen Bockendorf und Frankenberg in Kurhessen geb., war der Sohn des Klosterkochs von Haina, wurde ein tüchtiger… …   Herders Conversations-Lexikon

  • HESSUS — Martinus, vide Martinus …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Hessus — Helius Eobanus Hessus, 1526. Porträtzeichnung von Albrecht Dürer. Helius Eobanus Hessus im Holzschnitt von …   Deutsch Wikipedia

  • Hessus, Helius Eobanus — (Eoban Koch, 1488 1540)    German Latin poet. Born in Hesse, the son of peasants, he managed to secure an education with the aid of the Cistercian abbot whom his father served. He entered the University of Erfurt in 1504 (B.A. 1506, M.A.1509) and …   Historical Dictionary of Renaissance

  • Hessus Montanus — Johann(es) Ferrarius (auch Johannes Eisermann oder Ferrarius Montanus; * um 1486 in Amöneburg; † 25. Juni 1558 in Marburg) war ein deutscher Jurist, Theologe und Philosoph. Er war Gründungsrektor der Philipps Universität Marburg.… …   Deutsch Wikipedia

  • Eobanus Hessus — Helius Eobanus Hessus, 1526. Porträtzeichnung von Albrecht Dürer. Helius Eobanus Hessus im Holzschnitt von …   Deutsch Wikipedia

  • Helius Eobanus Hessus — im Holzschnitt von Dürer G …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”